Projekttitel

Zusammenwohnen mit unterschiedlichen Wohnbedürfnissen

Projektträger

Z.WO eG

Projektstandort

Mainz

Kurzbeschreibung

Die 2018 gegründete Genossenschaft Z.WO eG realisiert in einem neuen Stadtteil in Mainz einen suffizienten Neubau mit unterschiedlichen Grundrissen und Wohnungstypen.

Das Wohnprojekt möchte Generationen verbinden, beeinträchtigte Menschen inkludieren, sich gegenseitig im Alltag unterstützen, sowie Wohnraum und Dinge des täglichen Bedarfs (Waschmaschinen, Werkzeug etc.) teilen.


Wichtiger Bestandteil ist das Quartierswohnzimmer [cuIvée]  Es dient als Ort der Begegnung und kann für nachbarschaftliche Aktivitäten genutzt werden. Auch ein Coworking-Space steht hier zur Verfügung. Für Besuche wurden zwei Gästezimmer und ein Gäste-Apartment eingerichtet. Diese können auch von Externen angemietet werden. Das Gebäude verfügt über frei finanzierte und öffentlich geförderte Wohnungen. Laubengänge dienen als Zugänge zu den Wohnungen und fördern neben zwei Dachgärten und dem gemeinsamen Innenhof nachbarschaftliche Begegnungen. In den generationenübergreifenden und inklusiven Wohneinheiten funktioniert das Rotationsprinzip. Bei Bedarfsänderungen werden Wohnungswechsel der Bewohnenden angestrebt. Nachhaltigkeit soll zudem durch die Errichtung einer PV-Anlage, einer Wasserzisterne, der Nutzung von Fernwärme und E-Car-Sharing erreicht werden.


Bildnachweis: Z.WO eG



Meldungen