Gleichwertige Partnerschaft zwischen Kooperative Großstadt eG und Live in Common gGmbH
München-Haidhausen
Im Münchner Szenestadtteil Haidhausen setzt eine Gruppe dem teuren Wohnraum ein inklusives, interkulturelles und selbstbestimmtes Wohnprojekt entgegen.
Dort werden Menschen mit Behinderungen, Geflüchtete und Geringverdienende miteinander in Wohngemeinschaften leben und sich gegenseitig im Alltag unterstützen. Das Wohn- und Pflegekonzept wird von den Betroffenen für Betroffene gestaltet. In enger Zusammenarbeit mit der „KOOPERATIVE GROSSSTADT eG "(Bauherr) wird das nach nachhaltigen und innovativen Gesichtspunkten gestaltete Gemeinschaftswohnhaus 2024–2026 realisiert.
Die Grundsätze des Projekts bestehen aus drei Bausteinen:
EINE GEMEINSCHAFT:
Alle sind verantwortlich und entscheiden basisdemokratisch. Begleitender Antidiskriminierungs- und Konfliktlösungsprozess.
SELBSTBESTIMMTE PFLEGE:
Die Pflege wird von der Bewohnerschaft selbst über das persönliche Budget organisiert. Alle wirken entsprechend der eigenen Fähigkeiten mit.
COMMUNITY SPACE:
Die Bewohner*innen betreiben im EG einen inklusiven, politischen Kulturraum, als Plattform für innovative Wohnformen im Quartier und darüber hinaus.
Bildnachweis: Live in Common gGmbH