Wohnprojekt Ro70 eG
Weimar
Auf einem halböffentlichen Freigelände hinter dem Wohnprojekt Ro70 eG in Weimar soll ein Experimentierfeld für inklusive Selbstversorgung entstehen.
Dieses soll ein Angebot sowohl für die 200 Bewohner*innen als auch die Nachbarschaft aus dem Quartier sein.
Bewegung, gesundes Essen und Gemeinschaft sind die drei wichtigsten Zutaten für ein langes und erfülltes Leben. Das Projekt baut auf genau diese Zutaten. Im Modellprojekt will die Projektgruppe herausfinden, was es an Logistik, Architektur, Kommunikation und Regelwerk braucht, damit sich Bewohnende bis ins hohe Alter, bei Pflegebedarf oder mit Behinderung aktiv und mit Freude im Garten betätigen, ihr eigenes Gemüse ernten und an der Essenstafel bis Mitternacht sitzen bleiben und die Geselligkeit genießen.
Ein Sommerküchenpavillon soll als günstige, einfache Alternative zum Begegnungszentrum entstehen. Veranstaltungen wie Erntefeste oder ein Sommerkino sollen als Treffpunkt fürs Quartier organisiert werden. Das Ziel ist auch, ältere Menschen über ihr liebstes Hobby - das Gärtnern - am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen.
Die Planung soll transparent und kollektiv gestaltet werden. Der Pavillon entsteht mit ökologischen Baustoffen und in serieller Bauweise. Die Eröffnung ist für 2027 geplant.
Bildnachweis: Wohnprojekt Ro70 eG und Architekten Christian Talg und Marie-Theres Weiß