Wohnungsbaugesellschaft mbH der Hansestadt Wismar
Wismar
Eine bestehende Wohnanlage für ein selbstbestimmtes und aktives Leben im Alter wird durch Räume der Begegnung ergänzt.
Ein großes Hemmnis des Bestandsgebäudes stellen die Barrieren der Zuwegung zum Objekt dar. Zudem fehlen Möglichkeiten und Anreize im Außenbereich, für Begegnung, Austausch und Gemeinsinn. Die i.d.R. alleinstehenden Bewohner*innen drohen zu vereinsamen, wenn die Hausgemeinschaft nicht offen und kommunikativ zusammenlebt.
Barrierefreiheit im Außengelände inkl. der Zuwegung sollen die Begegnung im öffentlichen Raum fördern. Mit der Gestaltung des Außenbereiches wird dazu beigetragen, dass die Bewohnerinnen anschlussfähig bleiben: den öffentlichen Nahverkehr erreichen, das grüne Außengelände für Bewegung und Begegnung nutzen, (Mit-)Gestalterinnen der Anlage werden. Barrierefreie Gestaltung der Wege, ergänzende Sitzgelegenheiten und unterfahrbare Hochbeete, für die die Bewohner*innen Patenschaften übernehmen können, sind konkrete Beispiele wie das Vorhaben zur unmittelbaren Selbst-, Für- und Daseinsvorsorge beiträgt.
Bildnachweis: Wohnungsbaugesellschaft mbH der Hansestadt Wismar